Umweltgesetzbuch und integrierte Vorhabengenehmigung.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema "Umweltgesetzbuch (UGB)" steht wieder auf der umweltpolitischen Tagesordnung. Nach dem Koalitionsvertrag vom 18.11.2005 will die Regierung im europäischen und im deutschen Umweltrecht "ein hohes Schutzniveau für Gesundheit und Umwelt mit möglichst unbürokratischen und kostengünstigen Regelungen zu erreichen und so die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken". Wesentlichen Anteil hieran soll das UGB haben. Seitdem wird im Bundesumweltministerium (BMU) wieder mit Hochdruck an Regelungsentwürfen für ein UGB gearbeitet. Noch in dieser Legislaturperiode, so die Zielvorgabe, soll ein UGB verabschiedet werden. Sinn des Beitrags ist es, die Hintergründe, die Ziele und die Konzeption des Umweltgesetzbuchs sowie erste Regelungsüberlegungen darzustellen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 505-513