Geräuschprognose von langsam fahrenden Pkw. Kann man die Emissionen aus der RLS-90 ableiten?
Springer-VDI-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer-VDI-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Düsseldorf
item.page.language
item.page.issn
1863-4672
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 2529
BBR: Z 189
TIB: ZA 4580
BBR: Z 189
TIB: ZA 4580
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im Rahmen einer Schallimmissionsprognose sollte eine Tiefgarage mit getrennten Auf- und Abfahrtsrampen untersucht werden. Die Ermittlung der Emissionen der Fahrgassen wird üblicherweise mit dem Verfahren der RLS-90 vorgenommen. Da die RLS-90 nicht zwischen Bergauf- und Bergabfahrten unterscheidet, stellte sich die Frage, wie sich die Emissionen auf die Ein- und Ausfahrtsrampen aufteilen. Deshalb wurden an vergleichbaren Anliegerstraßen Schallpegelmessungen einzelner Pkw-Vorbeifahrten vorgenommen, die einen Vergleich der Emissionsansätze der RLS-90 bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten (unter 30 km/h) mit realen Fahrvorgängen bergauf, bergab und in der Ebene ermöglichen sollen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Lärmbekämpfung
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 68-71
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Umweltschutz , Richtlinie , Lärm , Lärmschutz , Lärmemission , Tiefgarage , Verkehrsgeschwindigkeit , Rampe , Parkplatz , Bewertung , Messung , Modell