Ozonung zur weitergehenden Aufbereitung kommunaler Kläranlagenabläufe.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2006
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
Ozon wird in der Trinkwasseraufbereitung zur Desinfektion und zur Oxidation von organischen Spurenstoffen eingesetzt. Es wird untersucht, inwiefern Ozon auch zur Behandlung von Kläranlagenabläufen genutzt werden kann. Ziel ist neben einer Desinfektion die Entfernung von persistenten organischen Einzelstoffen aus der medizinischen Therapie. Mit Hilfe von verschiedenen Reaktoren im Labormaßstab wurde die Reaktion von Ozon und OH-Radikalen mit Kläranlagenablauf charakterisiert und der Einfluss der Ozonung auf organische Summenparameter, die Bromatbildung, die Desinfektion und das Verhalten während einer nachgeschalteten Bodenpassage untersucht. Die Ozonung ist auch wirtschaftlich in der Praxis einzusetzen. Vor allem in Wassersystemen, die stark mit Klarläufen belastet sind und deren Wasser wieder direkt oder indirekt über eine Bodenpassage zur Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser genutzt wird, sollte an einen Einsatz des Verfahrens gedacht werden. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
128 S.