Planung touristischer Radwegenetze - ein Leitfaden. Dargestellt am Beispiel des Naturparks Hoher Fläming.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: CDROM 357

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
CD

Autor:innen

Zusammenfassung

Untersucht wird zuerst die Gruppe der Radfahrer, die Ansprüche und Bedürfnisse der potenziellen Nutzer und bestimmte Trends, die sich daraus entwickeln. Im folgenden werden die Elemente der Radwegeplanung dargestellt. Ziel ist, die Grundlage für ein Radwegenetz zu schaffen, welches den potenziellen Nutzer anspricht. In nächsten Themenfeld wird untersucht, welche anderen Interessen neben denen der Radfahrer durch die Ausführung eines Radwegenetzes berührt werden und inwiefern es zu Konflikten kommen kann. Besondere Beachtung finden Konflikte mit den Interessenvertretungen des Naturschutzes, da sie in außerörtlichen Gebieten ein häufiger auftretendes Problem darstellen. Im letzten Bereich geht es um eine Radwegeplanung für den Naturpark Hoher Fläming. Dazu wird zunächst auf die besondere Problematik des Tourismus in Großschutzgebieten eingegangen. Anschließend folgt eine kurze Darstellung des Radwegekonzeptes im Naturpark Steinhuder Meer als ein best practice-Beispiel. Es folgen Ausführungen zur Radwegeplanung im Naturpark Hoher Fläming. Zunächst wird deren Stand dargestellt und Themen erläutert, die für den Radtourismus von Relevanz sind. Abschließend werden Einschätzungen vorgenommen und Empfehlungen gegeben. goj/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

1 CD-ROM

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitsmaterialien zur Landschaftsplanung; 38