Erschließung von Genossenschaftspotenzialen - Theorie und Umsetzung. ExWoSt-Forschungsfeld "Modelle genossenschaftlichen Wohnens".
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wohnungsgenossenschaften stehen in jüngster Zeit wieder im Blickwinkel der Politik. Sie sollen, das ist Ziel der Bundesregierung, aufgrund ihrer besonderen Vorzüge eine größere Bedeutung auf den Wohnungsmärkten und in der sozialen Stadtentwicklung erhalten. Im Jahre 2002 wurde daher im Rahmen der damaligen Koalitionsvereinbarung verankert, das genossenschaftliche Wohnen als dritte Wohnform neben dem Wohnen zur Miete und dem Wohnen im Eigentum weiterzuentwickeln. Die Bundesregierung hat hierzu noch im gleichen Jahr eine Expertenkommission Wohnungsgenossenschaften eingesetzt, die umfangreiche Empfehlungen an die Genossenschaften selbst, die Politik sowie die Verbände erarbeitet hat. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 8-10