Evaluation des Integrierten Küstenzonenmanagements in Europa.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Integriertes Küstenzonenmanagement (IKZM) sollte auf Grundlage einer Empfehlung der Europäischen Kommission bis zum Frühjahr 2006 als nationale Strategie in den Küsten-Mitgliedstaaten umgesetzt werden. Die Evaluierung dieser Umsetzung hat gezeigt, dass die Empfehlung noch in keinem Land implementiert worden ist, aber einen irreversiblen Prozess angestoßen hat, der in den meisten Mitgliedstaaten zu einem integrierten Küstenzonenmanagement führen wird. Vorraussetzung hierfür ist indes, dass die Unterstützung seitens der EU fortgesetzt, verstärkt und fokussiert wird. Aus diesem Grund wird die EU für die europaweite Umsetzung von IKZM eine zentrale Rolle spielen, besonders in der Bereitstellung von Leitlinien und Standards in der Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen entlang der Küste, um eine Balance zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Interessen herzustellen. Die Evaluierung hat übergreifend strategische und operativ handlungsorientierte Empfehlungen mit speziellen Anregungen für deren Implementierung erarbeitet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 307-311
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Landschaft , Landschaftsschutz , Naturschutz , Umweltschutz , Küste , Küstengebiet , Leitbild , Meer , Bestandsaufnahme , Raumnutzung , Raumplanung