IKZM in Schleswig-Holstein.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
0303-2493
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In Schleswig-Holstein wurde das Thema IKZM (Integriertes Küstenzonenmanagement) schon früh aufgegriffen. Dies spiegelt sich in der Veröffentlichung des Rahmenkonzepts IKZM im Frühjahr 2003 und des Raumordnungsberichts Küste und Meer 2005 im Januar 2006 wider. Die Einrichtung einer Info- und Koordinierungsstelle IKZM bei der Landesplanung sowie die derzeitige Erarbeitung des Landesentwicklungsplans setzen diese Aktivitäten fort. Daneben ist das Land Schleswig-Holstein beim Thema IKZM auch über seine Ländergrenzen hinweg aktiv. Hier sind in erster Linie die Mitarbeit an der nationalen IKZM-Strategie, die INTERREG-Projekte CoPraNet und BaltCoast sowie die trilaterale Wattenmeerzusammenarbeit zu nennen. Auch verschiedene Regionen innerhalb Schleswig-Holsteins haben das Thema IKZM aufgegriffen und führen sehr erfolgversprechende Projekte durch, die teilweise durch die Landesregierung unterstützt werden. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Informationen zur Raumentwicklung
item.page.issue
Nr. 5
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 283-285