Kleinzentren in Thüringen. Leistungsfähigkeit und potentielle Eignung als Grundzentren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jena
ISSN
1862-071X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/2344
IFL: 2001 B 0552a - 5/2006
IFL: 2001 B 0552a - 5/2006
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zuge der Fortschreibung des Thüringer Landesentwicklungsprogramms ist das zentralörtliche System im Freistaat restrukturiert worden. Im Landesentwicklungsplan Thüringen (2004) ist vorgesehen, das bisherige vierstufige System (Ober-, Mittel-, Unter- und Kleinzentren) durch ein dreistufiges System zu ersetzen. Dies soll durch die Zusammenfassung der beiden untersten Zentrenstufen zu sog. Grundzentren geschehen (LEP Thüringen 2004: 2.2.1 B). Laut LEP obliegt die Restrukturierung den regionalen Planungsträgem in Thüringen. Diese sind aufgefordert, bis zum Jahr 2009 die bisherigen Regionalen Raumordnungspläne fortzuschreiben und in diesem Zusammenhang die oben beschriebene Zusammenfassung vorzunehmen. Die bevorstehende Restrukturierung des zentralörtlichen Systems in Thüringen war Anlass, sich eingehend mit der Leistungsfähigkeit der Kleinzentren im Freistaat zu befassen und der Frage nachzugehen, welche dieser Kleinzentren das Potenzial haben, künftig als Grundzentrum eingestuft zu werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
43 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte + Diskussionen; 5/2006