Probleme mit heterogenen Eigentümerstrukturen. Private Eigentümer im Stadtumbau.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im letzten halben Jahr hatte die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund wiederholt einen Kurswechsel im Programm Stadtumbau Ost zu Gunsten privater Eigentümer in den Innenstädten gefordert und bemängelt, dass die Fördermittel überwiegend in die Bestände der öffentlichen Wohnungsunternehmen geflossen seien. Der GdW reagierte auf diese Kritik mit Unverständnis: "Wer schon Trittbrettfahrer ist, sollte nicht abkassieren wollen." Private Eigentümer würden an den Leistungen der GdW-Unternehmen partizipieren, weil die Marktbereinigung allen Anbietern zugute kommt, die über wettbewerbsfähigen Wohnraum verfügen. In dem neuen Gutachten "Private Eigentümer im Stadtumbau" wird nun deutlich, dass es selbst in den "ökonomisch" besser gestellten westdeutschen Städten schwierig ist, private Eigentümer im Stadtumbauprozess zu mobilisieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 24