Wie korrekt sind die Nachfragedaten des Straßenverkehrs? Eine kritische Betrachtung der mehrfach revidierten Fahrleistungsstatistik.

Hunsicker, Frank/Knie, Andreas/Lange, Günter
Deutscher Verkehrs-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 310
BBR: Z 153
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Angaben zu Aufkommen und Verkehrsleistung stellen eine unverzichtbare Grundlage zur Einordnung der am Mobilitätsmarkt beteiligten Verkehrsträger dar. Die Politik ist ebenso auf eine solide Grundlage des Verkehrsmarktvolumens und der Nachfrageverhältnisse angewiesen wie Wirtschaft und Wissenschaft. difu
Important transport policy-related decisions tend to be based on published transport statistics and consequential traffic forecasts - e.g. for infrastructure expansion. The outline data at hand should, therefore, be transparent from the aspect of methodology and not give cause to controversy. This is apparently not the case with regard to the recently revised performance statistics for individual motorized traffic since, at the time of compilation, it has been necessary to rely on an incomplete census, estimates and extrapolation. The unreliability of these statistics relates especially to fuel imports, average consumption, recalculated traffic results and the lack of economic plausibility of the data shown. In view of the doubtfulness expressed about the quantity, quality and periodicity of the data at hand, there is a need for an empirically improved and reliable data base. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 144-148

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen