Kooperationen und Netzwerke in ausgewählten Branchen der Region Ostwestfalen-Lippe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/760
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Auch angesichts der zu beobachtenden Globalisierung bleibt die gesamtwirtschaftliche Entwicklung durch regionale Besonderheiten und Einflüsse geprägt. In der ökonomischen Literatur wird einerseits die These vertreten, Kooperationen und Netzwerke von Unternehmen, als neue Organisationsformen zwischen Hierarchie und Markt, förderten maßgeblich die regionale Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Beschäftigung. Insbesondere mittelständische Unternehmen könnten durch Kooperationen und Netzwerke Größen- und Flexibilitätsvorteile realisieren, wie sie sonst nur größere Unternehmen nutzen. Sie könnten sich zusammen schneller und umfassender als jeweils einzeln an Veränderungen ihres Wettbewerbsumfeldes anpassen. In der Literatur wird andererseits die These vertreten, Kooperationen und Netzwerke ließen sich empirisch kaum nachweisen. Regionale Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Beschäftigung würden vermutlich nach wie vor innerhalb traditioneller hierarchischer oder marktmäßiger Beziehungen bestimmt. Die Untersuchung geht zunächst der Frage nach, inwieweit sich Kooperationen und Netzwerke der Möbelindustrie und der Gesundheitswirtschaft in der Untersuchungsregion Ostwestfalen-Lippe empirisch nachweisen lassen, wie sie beschaffen sind und sein könnten. Untersucht werden ferner etwaige Hemmnisse für Kooperationen und Netzwerke sowie Einflussmöglichkeiten, um solche Hemmnisse zu überwinden. Zu prüfen ist die Unterstützung von Institutionen des Wissens- und Technologietransfers sowie der Wirtschaftsförderung ebenso wie eine finanzielle Anschubförderung für konkrete Kooperationsprojekte. Soweit sich Fallbeispiele für erfolgreiche Kooperations- und Netzwerkprojekte in den beiden untersuchten Wirtschaftsbereichen nachweisen lassen, werden deren Zustandekommen und Funktionsweise untersucht, um daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
328 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Edition der Hans-Böckler-Stiftung; 176