Haushaltspolitisches Risikomanagement: Von der Analyse zur vorausschauenden Gestaltung - Ein wichtiges Instrument künftiger Finanzpolitik.

Schwarting, Gunnar
Kohlhammer
No Thumbnail Available

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kohlhammer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

0029-859X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 388

item.page.type-orlis

Abstract

Jeder öffentliche Haushalt unterliegt erheblichen finanziellen Risiken, die die Leistungserbringung der öffentlichen Verwaltung gefährden können. Ein entsprechendes haushaltspolitisches Risikomanagement gibt es in Deutschland jedoch nicht. Mit der seit 2005 erfolgenden Einführung der Doppik in das kommunale Haushaltsrecht wird jedoch erstmals eine Risikoanalyse verlangt. Hierfür können die Kommunen auf Erfahrungen aus dem Ausland zurückgreifen. Schwierig gestaltet sich jedoch die organisatorische Eingliederung des Risikomanagements. Im Ergebnis dürfte es zweckmäßig sein, eine Kombination zentraler und dezentraler Organisation zu wählen. difu

Description

Keywords

item.page.journal

die Öffentliche Verwaltung

item.page.issue

Nr. 22

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 947-954

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections