Schimmelvermeidung als Kostenargument. Nie mehr Schimmel.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Gasetagenheizungen vermeiden Schimmelpilze! Zu dieser Aussage gelangte das "bremer energie institut" in seiner Anfang des Jahres veröffentlichten Studie. Danach tritt in 33 % der ungedämmten Mehrfamilienhauswohnungen mit Zentralheizung ein Feuchte- oder Schimmelpilzschaden auf. In den Gebäuden mit raumluftabhängigen Gasetagenheizungen sind es "nur" 21 % der Wohnungen. In DW 9/06 wurde darüber ausführlich berichtet. Neben anderen exemplarisch untersuchten Einflüssen wurden auch Kosten ermittelt, die durch Schimmelbefall verursacht sind. Dabei handelt es sich um Fakten, die in vielen Wohnungsunternehmen unbekannt sein dürften. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 72
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnungswesen , Wohnung , Schimmelpilz , Heizung , Kosten , Gesundheit , Schaden , Bauschaden , Raumluft , Feuchtigkeit , Bautechnik , Wärmetechnik