Selbsthilfe unterstützen. Fachliche Grundlagen für die Arbeit in Selbsthilfekontaktstellen und anderen Unterstützungseinrichtungen. Ein Leitfaden.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2006
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2006/1889
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In dem Leitfaden werden die fachlichen und institutionellen Grundlagen der professionellen Selbsthilfeunterstützungsarbeit vorgestellt. Zentrale Aspekte der Berufsrolle (z.B. kooperative Beratung und Empowerment) und bewährte Kernelemente (z.B. Aufklärung, Information und Vermittlung) werden ebenso beschrieben wie wichtige Kooperationsprozesse (z.B. Mitwirkung in Netzwerken). Die Entwicklungsgeschichte der Unterstützung von Selbsthilfegruppen der letzten Jahrzehnte wird nachgezeichnet, ein Überblick über das gegenwärtige Feld der Selbsthilfe in Deutschland gegeben und neue gesellschaftliche Herausforderungen und Praxisaufgaben (z.B. die Familien- und Patientenorientierung) werden angesprochen. Der Leitfaden kann von Selbsthilfekontaktstellen und -unterstützungseinrichtungen als Arbeits- und Reflexionshilfe genutzt, aber auch als "Lernmaterial" zur Vermittlung von Kernaufgaben und -prozessen der Selbsthilfeunterstützungsarbeit bei Qualifizierungs- und Fortbildungsveranstaltungen eingesetzt werden. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
145 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
NAKOS Konzepte und Praxis; 1