Eine umweltpolitische Initiative kommt auch der Wohnungswirtschaft zugute. "Flächen gewinnen in Baden-Württemberg".

Gloger, Stefan/Ewald, Ralf
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In den letzten Jahren wurde das Thema "Flächenverbrauch" in Baden-Württemberg intensiv diskutiert. "Fläche kann doch gar nicht verloren gehen", werden manche einwenden. In der Tat geht es "nur" um die Umwidmung von (meist landwirtschaftlichen) Freiflächen in Siedlungs- und Verkehrsflächen, Doch die laufende Ausweitung unserer Siedlungsgrenzen scheint kein Ende zu finden. Dass unsere Böden und eine intakte Natur etwas wert sind, leuchtet den meisten ein. In vielen Städten und Gemeinden Baden-Württembergs ist heute ein neues Bewusstsein eingekehrt. Anstelle der Ausweisung neuer Baugebiete im Außenbereich wird mehr über das Thema Innenentwicklung beraten und entschieden. Darin liegen Chancen: Brachen und gefährdete Ortskerne wieder zu beleben, aber auch langfristig die gebeutelten kommunalen Kassen zu schonen. Zu diesem neuen Denken hat eine Initiative des Umweltministeriums wesentlich beigetragen: das Aktionsbündnis "Flächen gewinnen in Baden-Württemberg". Was waren die Gründe für diese neue Entwicklung? difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 30-32

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen