Zu den Problemen der Föderalismus-Reform. Ein Diskussionsbeitrag.

Merk, Bruno
Boorberg
No Thumbnail Available

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Boorberg

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

0522-5337

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 987

item.page.type-orlis

Abstract

"Das Ergebnis der letzten Bundestagswahl war ein Alarmsignal. 30 Jahre Machtkampf zwischen den beiden Volksparteien haben die innenpolitischen Probleme unseres Landes nicht gelöst, sondern weiter verschärft. Von der im Wahlkampf noch unisono abgelehnten Großen Koalition erwarten die Bürger jetzt endlich wirksame Reformen, deren Notwendigkeit niemand bestreitet. Einschnitte in sog. Besitzstände sind dabei unvermeidbar. Vom Sparzwang darf niemand ausgenommen bleiben, auch nicht der Staat und die Parteien. Die Große Koalition wäre gut beraten, selbst mit gutem Beispiel voranzugehen. Die Föderalismusreform bietet dazu optimale Gelegenheit, sofern man mit ihr nicht auf halbem Wege stehen bleibt." So der Diskussionsbeitrag des ehemaligen Staatsministers. difu

Description

Keywords

item.page.journal

Bayerische Verwaltungsblätter

item.page.issue

Nr. 13

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 398-399

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections