Die Ausführung des Atomgesetzes als föderalistisches Paradigma.

Ipsen, Jörn
Heymann
No Thumbnail Available

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Heymann

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Köln

item.page.language

item.page.issn

0012-1363

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121

item.page.type-orlis

Abstract

Die "Ausstiegsnovelle" zum Atomgesetz hat die Nutzung der Kernenergie zwar als Thema der öffentlichen Diskussion und wissenschaftlichen Bearbeitung in den Hintergrund treten lassen, damit sind aber die Rechtsfragen, die mit der Kernenergienutzung zusammenhängen, nicht schon obsolet geworden. Das Atomgesetz findet weiterhin Anwendung und bildet die Grundlage der Stilllegung von Kernkraftwerken. Eines der zentralen Probleme ist dabei nach wie vor die Aufteilung der Verwaltungskompetenzen auf das Bundesamt für Strahlenschutz und Landesbehörden. Angesichts der bevorstehenden Föderalismusreform erscheint es sinnvoll, erneut über Wege zur Beseitigung der hierdurch hervorgerufenen - häufig politisch motivierten - Friktionen im Atomrecht nachzudenken. difu

Description

Keywords

item.page.journal

Deutsches Verwaltungsblatt

item.page.issue

Nr. 10

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 585-591

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections