Die Behandlung von Mischkalkulationen unter besonderer Berücksichtigung der Darlegungs- und Beweislast.
Beck
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2006
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Beck
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
1439-6351
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 6672
BBR: Z 558
BBR: Z 558
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der BGH hat im Jahr 2004 in einer Grundsatzentscheidung festgestellt, dass Angebote, die auf einer Mischkalkulation beruhen, zwingend vom Vergabeverfahren auszuschließen sind. In der vergaberechtlichen Rechtsprechung und Literatur ist daraufhin eine Diskussion über die Auswirkungen dieses Beschlusses entbrannt. Insbesondere in der Frage der Beweislast für das Vorliegen einer Mischkalkulation gehen die Meinungen auseinander. Der Beitrag stellt zunächst die Grundlagen zum Ausschluss von Mischkalkulationen dar und präsentiert dann eine daran orientierte und auf allgemeinen Rechtsprinzipien beruhende Lösung des Problems. Im Einzelnen geht er der Frage nach, auf Grund welcher vergaberechtlichen Vorgaben mischkalkulierte Angebote grundsätzlich auf der ersten Wertungsstufe auszuschließen sind. Danach erörtert er die Fragen des Nachweises der Mischkalkulation und der Beweislastverteilung. Abschließend werden weitere Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Auf- oder Abpreisungen in den anderen Wertungsstufen aufgezeigt. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 73-79