Bundesfachplanung für Höchstspannungsleitungen. Rechtliche und praktische Belange.

Wagner, Jörg
Heymann
No Thumbnail Available

Date

2011

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Heymann

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Köln

item.page.language

item.page.issn

0012-1363

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121

item.page.type-orlis

RE

Abstract

"Der zügige Ausbau des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung, der optimale wirtschaftliche Einsatz konventioneller Kraftwerke und der verstärkte grenzüberschreitende Stromhandel machen den raschen Ausbau des Höchstspannungs-Übertragungsnetzes in Deutschland dringend erforderlich", lautet der einleitende Satz der Begründung zum Artikelgesetz über Maßnahmen zur Beschleunigung des Netzausbaus Elektrizitätsnetze. Ein erheblich erweitertes Stromleitungsnetz wird als der Schlüssel für die schrittweise Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien angesehen. Aber: Die betroffenen Bürger und die Umweltvereinigungen wollen Einfluss nehmen. Die neue Bundesfachplanung für Höchstspannungsleitungen (§§ 4 bis 17 Netzausbaubeschleunigungsgesetz - NABEG - Art. 1 des o.g. Gesetzes) ermöglicht Ihnen daher eine frühzeitige Beteiligung am Planungsverfahren. Der Beitrag stellt deren Regelungen vor und untersucht ihre Umsetzbarkeit.

Description

Keywords

item.page.journal

Deutsches Verwaltungsblatt

item.page.issue

Nr. 23

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 1453-1460

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections