Mit neuen Konzepten im Alpentransit mehr Güter auf die Schiene holen.
Deutscher Verkehrs-Verlag
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Deutscher Verkehrs-Verlag
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
0020-9511
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 310
BBR: Z 153
IFL: I 809
BBR: Z 153
IFL: I 809
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im alpenquerenden Güterverkehr ist die Schiene gegenüber der Straße im vergangenen Jahr leicht zurückgefallen. Während über den inneren Alpenbogen zwischen Mont-Cenis/Fréjus und Brenner 110,2 Mio. t Güter auf Schiene und Straße transportiert worden sind - sechs Prozent mehr als 2003 -, ist der Schienenanteil um 0,9 Prozentpunkte auf 36,2 Prozent geschrumpft. Diese Zahlen zum alpenquerenden Verkehr in Frankreich, Österreich und der Schweiz hat kürzlich das Schweizer Bundesamt für Raumentwicklung veröffentlicht. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Internationales Verkehrswesen
item.page.issue
Nr. 12
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 571-572