Rechtsprobleme der Stilllegung kerntechnischer Anlagen zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121
IRB: Z 1014
BBR: Z 121
IRB: Z 1014
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch die mit der Novelle des Atomgesetzes aus dem Jahr 2002 - Gesetz zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität - umgesetzte Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Energieversorgungsunternehmen vom 11.6.2001 rücken die Stilllegung, der sichere Einschluss und der Abbau kerntechnischer Anlagen zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität zunehmend mehr ins Rampenlicht. Der Beitrag widmet sich einigen ausgewählten praktischen Rechtsproblemen beim Übergang von der Betriebs- in die Stilllegungsphase eines Kernkraftwerkes. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 21
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1359-1364