Der Wandel einer Deponie vom Müllberg zum Energieberg.
Heymann
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Heymann
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
0038-9048
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 345
BBR: Z 212
IRB: Z 76
BBR: Z 212
IRB: Z 76
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Stadt Fürth betrieb seit 1968 die Deponie Atzenhof, auf der Haus- und Gewerbemüll, Klärschlamm und inerte Abfälle mit einem Gesamtvolumen von 2,6 Millionen Kubikmeter abgelagert wurden. 1999 wurde der Deponiebetrieb eingestellt und es wurden die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen ergriffen. Nach einer dreijährigen Ruhephase wurde in Verfolgung des kommunalpolitischen Ziels, Fürth aufgrund der günstigen klimatischen Umstände zur Solarstadt auszubauen, der Bau einer großflächigen Photovoltaikanlage auf der Deponie beschlossen. In dem Beitrag werden die geotechnischen Voraussetzungen, wesentliche technische Daten der Anlage sowie der Energieertrag beschrieben. Abschließend wird auf die Finanzierung eingegangen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Der Städtetag
item.page.issue
Nr. 1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 34-36