Drogenmissbrauch und Kraftfahreignung. Notwendige Aufklärungsmaßnahmen aus der Sicht einer Straßenverkehrsbehörde.
Boorberg
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Boorberg
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
0522-5337
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 987
IRB: Z 935
IRB: Z 935
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der steigende Drogenmissbrauch in Deutschland und die Zunahme drogenbedingter Verkehrsdelikte gefährden zunehmend die Sicherheit des Straßenverkehrs. Für die Straßenverkehrsbehörden resultieren daraus neben einer steigenden Arbeitsbelastung erhebliche Bewertungsprobleme. Die behördlichen Maßnahmen können sich - anders als bei Alkoholdelikten - noch nicht an verbindlichen Grenzwerten orientieren, so dass die Einschätzung eines bekannt gewordenen Drogenmissbrauchs bei Entscheidungen über einen Entzug oder eine Neuerteilung einer Fahrerlaubnis schwierige Fragen aufwirft. Der Beitrag stellt die Situation aus Sicht der Straßenverkehrsbehörde anhand der in der Praxis auftretenden Missbauchsformen von Cannabis, Amphetaminen, Kokain und Heroin dar und bietet für das frühe Stadium etwaiger Aufklärungsmaßnahmen Orientierung anhand der Rechtsprechung. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Bayerische Verwaltungsblätter
item.page.issue
Nr. 8
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 225-234