Ehemalige Bahnflächen strategisches Flächenmanagement aus Sicht des Deutschen Städtetages.

Kiepe, Folkert/Laitenberger, Petra
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bahnhöfe nehmen seit ihrer Errichtung eine wichtige städtebauliche und verkehrliche Funktion wahr. Die mit der Bahnreform vorgenommene Privatisierung und Ausrichtung der Deutschen Bahn AG an wirtschaftlichen Interessen führt zu Veränderungen auch für die Gemeinden. Um die Differenzen bei der Entwicklung städtebaulicher Konzepte für brachliegende Bahnflächen zwischen den Beteiligten zu begrenzen und die gegenseitigen Abstimmungsprozesse zu verbessern ist es wichtig, alle Beteiligten frühzeitig in die jeweiligen Planungsüberlegungen einzubeziehen. Auch müssten an die Stelle räumlich undifferenziert wirkender Förderung oder Steuererleichterungen standortscharf einsetzbare Investitionszulagen treten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 9/10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 625-630

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen