Demographischer Wandel. Herausforderungen für die Weiterentwicklung der Infrastruktur in den Regionen. Ergebnisse des Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) in der Planungsregion Lausitz-Spreewald anlässlich des Abschlussforums am 14. Mai 2004 in Cottbus.

Siemoneit-Goerke, Daniela/Ullrich, Ralf
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
No Thumbnail Available

Date

2004

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Akademie für Raumforschung und Landesplanung

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hannover

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 2719
BBR: Z 26a
IFL: Z 441
IRB: Z 1872

item.page.type-orlis

Abstract

Die derzeitigen Infrastrukturangebote und deren Maßstäbe sind zu überdenken und mit Hilfe von innovativen und flexiblen Ansätzen inhaltlich und organisatorisch neu zu organisieren. Regionsspezifische Lösungen sind mit den Akteuren vor Ort in Kooperation und im offenen Dialog mit v.a. auch neuen Partnern zu identifizieren und umzusetzen. Zur Akzeptanzerhöhung ist die Bevölkerung aktiv an der Entwicklung von Problemlösungen in der Infrastrukturversorgung zu beteiligen. Die entwickelten Lösungsansätze sind für die Erzeugung von Synergieeffekten und zur Koordinierung von Maßnahmen integriert zu planen und in konkreten Projekten umzusetzen. Die dezentrale Bündelung gilt als zentrales Element bei der Entwicklung von Anpassungsstrategien, gleichzeitig sind geeignete Rahmenbedingungen zur notwendigen Finanzierung der Prozesse zu schaffen. difu

Description

Keywords

item.page.journal

Nachrichten. ARL

item.page.issue

Nr. 2

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 8-9

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections