Nur kooperative Lösungen helfen den Arbeitslosen. JobCenter Plus in Ludwigshafen als ein Modell.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0038-9048
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 345
BBR: Z 212
IRB: Z 76
BBR: Z 212
IRB: Z 76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das JobCenter in Ludwigshafen soll die zukünftige Anlaufstelle für alle erwerbsfähigen Menschen sein, die ohne Arbeit sind und eine Transferleistung in Anspruch nehmen. Im JobCenter wird geprüft, welche Arbeitsmarktchancen und welchen Betreuungsbedarf der Betroffene hat. Langzeitarbeitslose werden intensiv durch Fallmanager betreut. Die gemeinsame Anlaufstelle JobCenter soll für alle Beteiligten Klarheit, Effizienz und kürzere Warte- und Vermittlungszeiten bringen. In dem Konzept werden Leistungen, die bisher von den Arbeitsämtern und den kommunalen Stellen getrennt angeboten wurden, zusammengefasst. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Städtetag
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 11-15