Wohnen für ein langes Leben: Genossenschaften stellen sich den Herausforderungen für bedarfsgerechtes Wohnen. Internationales Jahr der Genossenschaften 2012.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wohnungsnot ist heute kein Grund mehr, einer Wohnungsbaugenossenschaft als Mitglied beizutreten. Auch die Bedeutung des lebenslangen Wohnrechts nimmt angesichts einer hohen Mobilität der Mitglieder ab. Mit Blick auf den demografischen Wandel richtet sich die Geschäftspolitik der Wohnungsbaugenossenschaften deshalb neben der Gewinnung jüngerer Mitglieder besonders auf die Versorgung ihrer älteren Mitglieder mit geeignetem Wohnraum und zusätzlichen Dienstleistungen. Da mehr als 80 Prozent der Älteren so lange wie möglich, auch im Fall von Hilfe- und Betreuungsbedürftigkeit, in ihrer Wohnung bleiben wollen, wird die Nachfrage nach passendem Wohnraum zunehmen. Technische Assistenzsysteme können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass alternde Menschen so lange wie möglich selbstständig in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld leben können. Dies gelingt umso besser, je erfolgreicher an die technischen Systeme individualisierbare personenbezogene Dienstleistungen gekoppelt werden. Es zeichnet sich daher ab, dass neue Wohnkonzepte erforderlich werden, die der individuellen Nachfrage- und Bedarfssituation der strukturell älter werdenden Bevölkerung gerecht werden. In diesem Zusammenhang wird in dem Beitrag darauf hingewiesen, dass Wohnungsbaugenossenschaften aufgrund der Altersstruktur ihrer Mitglieder und einer traditionell stark sozialen Prägung ihrer Wohnquartiere besonders geeignet sind, beispielhafte Umgestaltungsmaßnahmen in ihrem Wohnungsbestand vorzunehmen. Im Anschluss daran wird in dem Beitrag: Erfolgsmodell Genossenschaften (S. 53) über den Kongress des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) zum Internationalen Jahr der Genossenschaften berichtet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 50-53