Premiere für Tramlink. Vosslohs erste komplette Straßenbahn wird auf der Innotrans vorgestellt und in Rostock den Betrieb aufnehmen.

Wieden, Ingo/Pérez, Miguel Monzó
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Öffentliche Nahverkehrssysteme erweisen sich überall auf der Welt als ein Schlüsselfaktor zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Vosslohs neueste schienengebundene Verkehrslösungen wie die Tramlink sorgen für urbane Mobilität und reduzierte CO2-Emissionen. Die modular aufgebaute Straßenbahn, deren flexibles Fahrzeugdesign maßgeschneiderte Konfigurationen zulässt, erlaubt dank einzigartiger Fahrgestell-Technik eine dynamische Fahrweise. Der erste Großauftrag aus Deutschland kam von der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG).
Local public transport systems throughout the world are proving to be a key factor in sustainable urban developments. Today s rail-bound systems from Vossloh such as Tramlink ensure urban mobility and reduced CO2 emissions. This highly flexible vehicle design permits custom-tailored configurations. The uniquely engineered chassis allows dynamic operation and even tight bends to be negotiated. The first major order in Germany was made by Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) in April 2011 over thirteen 100% low floor trams of the Tramlink series.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 12-15

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen