Nach dem Ausstieg ist vor dem Einstieg. Das Gesetzespaket zur Energiewende aus kommaler Sicht.
Gemeindetag Baden-Württemberg
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2012
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gemeindetag Baden-Württemberg
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
BBR: Z 333
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Unter dem Eindruck der katastrophalen Ereignisse im japanischen Fukushima hat die Bundesregierung, entsprechend der Empfehlung einer eigens einberufenen Ethik-Kommission, am 6. Juni 2011 den Ausstieg aus der Nutzung der Atomkraft zur Energieerzeugung beschlossen. Zur Umsetzung dieser politischen Grundsatzentscheidung wurde in der Folge ein umfangreiches Gesetzespaket erarbeitet, das sieben Artikelgesetze und eine Rechtsverordnung umfasst. In dem Artikel werden die acht Rechtsnormen einer um Hinweise zum aktuellen Sachstand ergänzten Kurzbewertung unterzogen. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf die praktische Umsetzung der Energiewende aus kommunaler Perspektive.
Description
Keywords
item.page.journal
Die Gemeinde
item.page.issue
Nr. 9
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 312-315
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Energie , Energiegewinnung , Energieträger , Atomenergie , Alternativenergie , Energieeinsparung , Sanierungsmaßnahme , Auftragsvergabe , Auswahlkriterium , Versorgungsnetz , Elektrizitätsleitung , Ausbau , Bauleitplanung , Umweltschutz , Klima , Förderungsprogramm , Energiepolitik , Gesetzgebung , Energierecht