Der Fahrplan to Go. Stadtwerke Münster runden mit QR-Code und Fahrplan-App ihr umfassendes Fahrplaninformationsangebot ab.

Schulte, Reinhard/Goldkuhle, Christoph
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit einer Fahrplan-App und der Möglichkeit für Fahrgäste, sich per Handykamera und QR-Code an jeder der rund 1100 Haltestellen in Münster zu jeder Zeit über die aktuelle Fahrplanlage mit Ist-Zeiten informieren zu können, haben die Stadtwerke Münster GmbH Anfang dieses Jahres ihr umfassendes Fahrplan-Informationsangebot abgerundet. Alle Informationswege werden auch künftig beibehalten und weiterentwickelt. Bei den mobilen Services liegt der Arbeitsschwerpunkt auf der Bereitstellung von aktuellen Informationen bei Störungen und Verspätungen. Des Weiteren wird es eine XML-Schnittstelle geben, über die Dritte kostenlos Ist-Zeiten abrufen und beispielsweise über Monitore ihren Besuchern und Kunden die Abfahrten an den nächstgelegenen Haltestellen anzeigen können.
At the beginning of the year, the public utilities Stadtwerke Münster GmbH has rounded off its schedule information system by offering a schedule app. By using mobile camera and QRcode, passengers have the possibility to get real time information on the latest schedule at any time and at all of the 1100 stops at Munster. All other information ways, however, - the classic schedule or mobile phones - will be kept and developed further on. Mobile services keep their focus on providing information on any delays or traffic disturbances. Furthermore, there will be a XML interface enabling third parties to demand real-time information and show their customers or visitors for example, the next stop via monitor and all this free of charge.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 58-59

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen