Innovative Versorgungskonzepte. 7. Norddeutsche Energiekonferenz.
Hammonia
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2012
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Hammonia
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
0939-625X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Mit rund 180 Teilnehmern startete Anfang Februar die 7. Norddeutsche Energiekonferenz in Hamburg. Vorträge zu innovativen Versorgungskonzepten standen im Mittelpunkt, geprägt durch die Energiewende der Bundesregierung mit dem Ansatz der Dezentralität. In dem Beitrag werden folgende Beispiele betrachtet: Wohnungsunternehmen die zum Energieversorger werden, Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen und smart grids - den sogenannten intelligenten Stromnetzen -, die in einem Forschungsprojekt der Stadt Mannheim getestet werden.
Description
Keywords
item.page.journal
Die Wohnungswirtschaft
item.page.issue
Nr. 4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 22-23
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Versorgung , Strom , Wärme , Energiegewinnung , Alternativenergie , Dezentralisation , Wohnungswirtschaft , Selbstversorgung , Wohnungsbestand , Energieeinsparung , Sanierungsmaßnahme , Wohnungsbau , Energiekonzept , Sonnenenergie , Kraft-Wärme-Kopplung , Blockheizkraftwerk , Versorgungsnetz , Speicherung , Bewohnerverhalten , Modellversuch , Tagungsbericht