Tag der e-Mobilität für Stadtwerke und Kommunen.
Gemeindetag Baden-Württemberg
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2011
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gemeindetag Baden-Württemberg
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
BBR: Z 333
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Städte und Gemeinden sowie kommunale Energieversorger und Verkehrsunternehmen spielen eine Schlüsselrolle für innovative und nachhaltige Mobilität, denn ohne die kommunalen Strukturen kann Elektromobilität in den Städten und auf dem Land nicht attraktiv werden. Hinzu kommt, dass erneuerbare Energien als tragende Säule der Elektromobilität helfen, dem Thema eine breite nutzerorientierte Basis zu geben. Modellprojekte in den deutschen Metropolen helfen, Know-how zu gewinnen und vernetzte Projekte in der Fläche werden dazu führen, auch die Pendlerverkehre umweltschonender zu gestalten. Bis zum Jahr 2020 soll gemeinsam das ehrgeizige Ziel erreicht werden, eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu bringen. Im Juli 2011 tagten rund 100 Vertreter von Stadtwerken und Kommunen aus Baden-Württemberg zum "Tag der e-Mobilität für Stadtwerke und Kommunen". Veranstaltet wurde die Tagung von der in Aachen ansässigen Trianel GmbH, einer horizontalen Kooperationsgesellschaft konzernunabhängiger kommunaler Versorgungsunternehmen. In dem Beitrag ist die Tagung zusammengefasst dokumentiert und es wird das "Netzwerk e-Mobilität" der Trianel GmbH vorgestellt. Das Netzwerk und die zu ihm gehörenden 55 kommunalen Energieversorger leisten seit ihrer Gründung im Jahr 2010 praxisorientierte Arbeit zur Nutzung der Elektromobilität unter Einbeziehung von dezentral erzeugten Energien. Es unterstützt bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und gestaltet über Kooperationen praxistaugliche Produkte, zu denen neben Elektroautos auch Elektrozweiräder, Ladesäulen sowie Solarcarports gehören.
Description
Keywords
item.page.journal
Die Gemeinde
item.page.issue
Nr. 17
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 638-639
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Verkehr , Stadtverkehr , Regionalverkehr , Straßenverkehr , Individualverkehr , ÖPNV , Umweltschutz , Klima , Fahrzeug , Elektroantrieb , Stromversorgung , Energiegewinnung , Dezentralisation , Alternativenergie , Verkehrsunternehmen , Verkehrsinfrastruktur , Energiewirtschaft , Gemeindeunternehmen , Kooperation