Flächenrecyclingpreis 2010 - erstmals mit Sonderpreis für kleinere Kommunen.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im November 2010 wurde zum dritten Mal der Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg verliehen. Der in dem Beitrag vorgestellte Preis wird seit 2006 im Zweijahres-Turnus ausgelobt. Zur Jury des Preises gehören das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg (UVM), das Altlastenforum Baden-Württemberg e.V., die Architektenkammer und seit 2010 der Gemeindetag Baden-Württemberg sowie der Städtetag Baden-Württemberg. Der Flächenrecyclingpreis ist im engen Zusammenhang mit den Bemühungen zur Senkung des Flächenverbrauchs zu sehen. Der Weg zu Folgenutzungen im vorhandenen Siedlungsbestand ist oft schwierig, denn Altlasten, schwierige Eigentumsverhältnisse, mangelnde Verkaufsbereitschaft oder Widerstände bei Nachbarn können die Nutzung von Innenentwicklungsflächen erschweren. Trotzdem ist in den Jahren 2009 und 2010 der Flächenverbrauch in Baden-Württemberg um insgesamt 30 Prozent gesunken (von 10,3 Hektar auf 7,0 Hektar je Tag und die Auswertungen des Statistischen Landes zeigen, dass das Flächenmanagement in den meisten Kommunen bereits praktiziert wird. Hierzu bildet der Flächenrecyclingpreis eine feste Größe. Zur Teilnahme berechtigt sind Kommunen, Verwaltungsgemeinschaften, private Investoren, Entwicklungsgesellschaften sowie Architekten, Stadtplaner und Ingenieure. Für die Ausschreibung im Mai 2010 gingen 15 Bewerbungen ein. Die fünf Preisträger sind: Weingarten/Württemberg mit dem Projekt Wohnen von Jung und Alt im Quartier; Riegel/Kaiserstuhl mit dem Projekt Umnutzung ehemaliger industrieller Brachflächen der Riegeler Brauerei zu den Riegeler Lofts; Stuttgart mit dem Projekt Neubau Diakonie-Klinikum Stuttgart West auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks Stuttgart-West; Weikersheim mit dem Projekt Revitalisierung und Umstrukturierung Kuhnle-Areal; Lahr/Schwarzwald mit dem Projekt Sanierungsgebiet Albert-Schweitzer-Straße/Fröbelstraße.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 277-279