Unterwegs auf Straße, Schiene und Wasser - Der Nahverkehr in und um Friedrichshafen.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ger
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Zeitschriftenaufsatz
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Technischen Werke Friedrichshafen GmbH (TWF) sind an drei Unternehmen beteiligt, die Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf Straße, Schiene und Wasser in und um Friedrichshafen betreiben. In dem Beitrag werden die Verkehrsangebote und die Entwicklung des Fahrgastaufkommens der drei Verkehrsunternehmen beschrieben. Als Mitte der 1990er Jahre zahlreiche Mittelstädte neue Stadtbussysteme einführten, die hinsichtlich Angebotsgestaltung und Präsentation neue Maßstäbe setzten, reihte sich auch Friedrichhafen in die Reihe dieser Kommunen ein. Zunächst beschränkte sich das Angebot auf die nachfragestarken Tagesstunden. Ab Juni 2010 hat die Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH einen Abendverkehr auf sechs speziellen Verbindungen eingeführt. Zu den zentralen Bestandteilen des Stadtbuskonzepts gehört die Erschließung der Innenstadt mit ihrer Fußgängerzone, die im Dezember 2000 realisiert wurde. Neue Aufgaben kamen hinzu, als im Jahr 2002 die Messe Friedrichshafen an den Stadtrand verlagert wurde, die verkehrlich angebunden werden musste. Zeitgleich kam eine Verbindung von der Messe zum Flughafen hinzu. Zurzeit umfasst das Netz 15 Linien, von denen der größte Teil den Hafenbahnhof als auch den Stadtbahnhof bedient. Die zunehmende Belastung durch den motorisierten Individualverkehr und der Rückzug der Deutschen Bahn AG (DB) führte zu einer Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs zwischen Ravensburg und Friedrichshafen. Gegründet wurde die Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH und der Bahnbetrieb wurde im Juli 1993 aufgenommen. Da sich die Fahrgastzahlen seit Aufnahme des Betriebes ständig erhöhten, wurde die Strecke inzwischen verlängert und der Fahrplan erweitert. Die Aufnahme des Fährbetriebs zwischen Konstanz und Friedrichshafen durch die Katamaran-Reederei Bodensee GmbH & Co. KG, von der die TWF und die Stadtwerke Konstanz Anteile je zur Hälfte halten, erfolgte im Juli 2005. Angeboten wird ein durchgängiger Stundentakt. Die schnelle Verbindung zwischen den beiden größten Städten im Fremdenverkehrsgebiet Bodensee stößt bei Urlaubern wie bei Pendlern gleichermaßen auf großes Interesse.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 3
item.page.dc-source
Seiten
S. 90-94