Besser informiert mit RIS. Fahrgastinformationssystem bietet Bahnreisenden aktuelle Auskünfte per Handy und Internet.

Köhler, Thomas G./Schaffer, Thomas
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Reisendeninformation spielt für einen erfolgreichen öffentlichen Verkehr eine zentrale Rolle. Die DB Mobility Logistics AG hat daher das Reisenden-Informations-System - kurz RIS genannt - zur Bereitstellung von hochwertigen Reisendeninformationen vor und während der Reise entwickelt. Insbesondere während der Reise erwarten die Reisenden eine optimale Reisendeninformation. RIS ist eine zentrale Datendrehscheibe, die intra- und intermodale Informationen zusammenführt und mit den Aufgabenträgern, Infrastrukturbetreibern und Eisenbahnverkehrsunternehmen austauscht. Rund sieben Millionen Reisende und 20000 Mitarbeiter profitieren jeden Tag von RIS.
Passenger information plays a central role for successful public transport. So the DB Mobility Logistics AG has developed the Reisenden-Informations-System - shortly RIS - to provide high quality passenger information pre trip and on trip. Especially on trip the passengers expect to be optimal supported with passenger information. RIS is a central data hub that collects intra- and inter-modal information and exchanges this with official bodies, infrastructure undertakings and other rail undertakings. About seven million passengers and 20000 employees benefit from RIS every day.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 35-37

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen