Bildungspolitik. [Themenschwerpunkt.]

Das Rathaus Verlagsges.
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Das Rathaus Verlagsges.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Essen

item.page.language

item.page.issn

0174-4984

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 1002
BBR: Z 515

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels haben Einsparungen im Bereich Bildung und Ausbildung negative Auswirkungen auf die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Für den Wettbewerb der Kommunen um Ansiedlung von Unternehmen und Neubürgern ist die Bildungslandschaft ein bedeutender Standortfaktor. Der bereits spürbare Fachkräftemangel macht Handlungskonzepte dringend erforderlich. Hinzu kommt, dass die am Arbeitsmarkt gewünschte Flexibilität der Arbeitnehmer eine familienfreundliche Politik sowie den Ausbau der Kleinkinderbetreuung erfordert. Ein weiteres wichtiges Feld der Bildungspolitik ist die Integration von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ausländischer Herkunft. Dabei ist das Erlernen der deutschen Sprache das entscheidende Kriterium. In dem Themenschwerpunkt sind zu diesen Politikfeldern folgende Beiträge versammelt: S. Canel: Bildung vor Ort gestalten (S. 103-105); D. Bullinger: Kleinkinderbetreuung ist ein Standortfaktor (S. 105-107); F. Boginski, M. Hoeck: Bildungspolitik vor Ort am Beispiel Eberswalde (S. 108); I. Kozyrev: Integration darf nicht an der Sprache scheitern (S. 109-110).

Description

Keywords

item.page.journal

Das Rathaus

item.page.issue

Nr. 4

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 103-115

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections