Die Zukunft strahlt in hellem Licht. Stadtbeleuchtung. Themenschwerpunkt.

Eppinger
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Eppinger

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Schwäbisch-Hall

item.page.language

item.page.issn

0723-8274

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 3025

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Laut Deutscher Energie-Agentur (dena) macht der Stromverbrauch für die Straßenbeleuchtung in Städten und Gemeinden einen Anteil von durchschnittlich sieben Prozent am Gesamtstrombedarf aus. Alle Kommunen zusammengenommen, fallen Betriebskosten von etwa 350 Millionen Euro für das Straßenlicht an. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten der Energie- und Kosteneinsparung hier jedoch besonders groß. Die LED-Technologie hat das Potenzial, zum Standard der Stadtbeleuchtung zu werden. Immer mehr Kommunen interessieren sich für Lösungen auf dieser Basis und lassen Wohnquartiere, Gewerbegebiete und Hauptstraßen damit ausrüsten. In dem Themenschwerpunkt werden einige Lichtsanierungsprojekte vorgestellt. In dem Beitrag: R. Huschke: Fortschritt am Straßenrand (S. 22-24) werden die Erfahrungen der Lichtsanierung in Mittweida beschrieben. Die neue Beleuchtung einer Hauptverkehrsstraße sowie eines Wohngebiets mittels LED-Technologie erbringt zirka 20 Prozent Energieeinsparung. Die Investitionskosten werden sich in ungefähr elf Jahren amortisiert haben. In dem Beitrag: Wichtige Impulse (S. 24-25) wird über den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierten Wettbewerb "Kommunen in neuem Licht" berichtet. Der Beitrag: Auf die Zukunft gesetzt (S. 26-27) enthält Erfahrensberichte aus den Städten Ebersbach an der Fils und Landsberg am Lech, wo an Hauptverkehrsstraßen ein besonders effizientes System eingesetzt wird. Die Steuerungstechnik bietet vier Betriebszyklen inklusive Mitternachtserkennung und Absenkung. Weitere Beiträge und Kurzbeiträge enthalten lichttechnische Informationen: Kosten gesenkt - Leuchtstofflampen (S. 27); Neu trifft Alt - LED-Lampeneinsätze (S. 28); Frischekur mit LED - Peitschenleuchten (S. 29); Mit Lichtsteuerung - Innenraumbeleuchtung (S. 30); M Krüger: Da biste platt (S. 30); Hella erweitert sein Programm - LED-Straßenbeleuchtung (S. 31). Den Abschluss bildet ein Interview: C. Ludwig: Umweltschutz bis zuletzt (S. 32) über die Bedeutung der geordneten Entsorgung alter Leuchtmittel und die Notwendigkeit eines dichten Sammelstellennetzes in Deutschland.

Description

Keywords

item.page.journal

Der Gemeinderat

item.page.issue

Nr. 7/8

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 22-32

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections