Standorte- und Rüstungskonversion: Ansätze, Probleme, Perspektiven.

Sträter, Detlev
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

0303-2493

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73

item.page.type-orlis

Abstract

Der Abrüstungsprozeß trifft Gemeinden und Regionen unvorbereitet. Die hieraus resultierenden Umstellungs- und Anpassungsprobleme erfordern lokale und regionale Konversionskonzepte. Solche Konzepte wurden in der Bundesrepublik bisher nur in Einzelfällen entwickelt. Zum einen ist die Bewältigung der Abrüstung in dem sich derzeit abzeichnenden Ausmaß ein bisher nicht geübter Fall. Zum anderen sind die lokalen und regionalen Bedingungen, unter denen der Abrüstungsprozeß abläuft, sehr unterschiedlich. Der Beitrag schildert zunächst die Notwendigkeit und Rahmenbedingungen der Entwicklung lokaler und regionaler Konzepte. Weiterhin skizziert er ausgewählte Beispiele zum Standortumbau und zur Umstellung der wehrtechnischen Produktion und bewertet die hierbei gewonnenen Erfahrungen. Die Bestandsaufnahme zeigt, daß Konversion kein harmonischer Prozeß ist, sondern zahlreichen Widersprüchen und Konflikten unterliegt. Dies sollte dennoch nicht entmutigen, Konversion lokal und regional aktiv vorzubereiten und zu betreiben. - (Verf.)

Description

Keywords

item.page.journal

Informationen zur Raumentwicklung

item.page.issue

Nr.5

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.403-417

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections