Gleissanierung in der Feldgasse in Guntramsdorf. T. 1.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wiener Lokalbahnen AG betreibt eine 30 Kilometer lange normalspurige Vorortbahn, die durch die dicht besiedelten südlichen Vororte der Stadt führt. In der Ortsdurchfahrt Guntramsdorf liegen die Gleise in unmittelbarer Nähe zur Wohnbebauung und die Abstände der Gleisachsen zu den Außengebäuden sind relativ gering. Der Schienenverkehr führte bereits in der Vergangenheit immer wieder zu Beschwerden der Anlieger über die Schall- und Erschütterungsimmissionen. Im Rahmen der anstehenden Gleissanierung, die in dem Beitrag beschrieben wird, bestand daher der Wunsch, einen schwingungsisolierenden Oberbau vorzusehen. Um den Immissionsstatus zu dokumentieren und eine Basis für die Oberbauauswahl zu bekommen, wurden zunächst Messungen durchgeführt. Da die Lokalbahn auch Güterverkehr auf der Strecke abwickelt, ist die Strecke als Nebenbahn mit der höchsten Streckenklasse D4 konzessioniert und somit für Achslasten bis zu 22,5 Tonnen zugelassen. Nach einer Untersuchung von Varianten mit hochelastischer Schienenlagerung fiel die Entscheidung zugunsten eines flächigen Masse-Feder-Systems. Ausschlaggebend hierfür waren die extrem unterschiedlichen Anforderungen an das Schallminderungssystem aus dem Stadtbahnverkehr und dem Güterverkehr.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 59-62
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Stadtverkehr , Regionalverkehr , Stadtumland , Schienenverkehr , Stadtbahn , Personenverkehr , Güterverkehr , Gleisanlage , Emission , Schwingung , Schallpegel , Sanierungsmaßnahme , Messung , Oberbau , Baumaterial