Tourismus. Themenheft.
Gemeindetag Baden-Württemberg
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2009
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gemeindetag Baden-Württemberg
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
BBR: Z 333
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Baden-Württemberg zählt zu den führenden Tourismusstandorten in der Bundesrepublik Deutschland. Damit ist offenkundig, dass der Tourismuswirtschaft in vielen Kommunen des Landes erhebliche wirtschaftspolitische und damit auch kommunalpolitische Bedeutung zukommt. Anlass für das Themenheft bietet das neue Tourismuskonzept des Landes, mit dem die Konzeption von 1997 überarbeitet wurde. Die Weiterentwicklung der Tourismuswirtschaft war dabei ein spezieller Schwerpunkt, denn der zeitgemäße Ausbau der touristischen Infrastruktur treibt die Stärkung ländlicher Räume voran. Der Gemeindetag Baden-Württemberg hat sich nachdrücklich dafür eingesetzt, dass im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms des Bundes ein Teil der Mittel für die Verbesserung der touristischen Infrastruktur verwendet wird. Das Land hat daraus ein Sonderprogramm "Nachhaltige Tourismusinfrastruktur" gemacht. Viele der geförderten Projekte liegen im ländlichen Raum. Auch die Herausforderungen durch die demografischen Veränderungen und den Klimawandel finden in dem neuen baden-württembergischen Tourismuskonzept Berücksichtigung, indem auf kommunale Zusammenarbeit in den Fremdenverkehrsregionen gesetzt wird, wobei Verkehrsverbünde für die Umweltverträglichkeit eine große Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund werden in dem Beiträgen des Themenheftes Konzepte einzelner Regionen vorgestellt und spezielle zielgruppenorientierte Angebote beschrieben.
Description
Keywords
item.page.journal
Die Gemeinde
item.page.issue
Nr. 20
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 986-1031