Grenzen zwischen Netzebenen 3 und 4 verschwimmen zunehmend. Konzentration auf dem Kabelmarkt setzt sich fort.
Hammonia
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit des Breitbandzugangs wird neben dem Preis ein immer größeres Kriterium in der Vermarktung der Zugänge. Derzeit gewinnen die Kabelnetzbetreiber gegenüber den Telekommunikationsfirmen bei Internet- und Telefonieangeboten an Boden, da sich die Geschäftsfelder der unterschiedlichen Netzbetreiber zunehmend angleichen. Das TV-Kabel hat sich als ernsthafte Alternative zu den DSL-Angeboten auf dem Telekommunikationsmarkt etabliert. In der Wohnungswirtschaft wird die Entwicklung mit Sorge betrachtet. Denn die Folgen möglicher weiterer Konzentrationsprozesse auf dem Kabelmarkt könnte ein verminderter Preis- und Qualitätswettbewerb sein und steigende Preise auch für Großkunden bedeuten. Mindestens zwei Jahre vor dem Auslaufen bestehender Verträge sollten sich Wohnungsunternehmen grundsätzlich Gedanken über die Medienversorgung ihres Wohnungsbestandes machen. Es gilt vor allem, vertragliche und technische Grundlagen zu analysieren. In dem Beitrag wird die Meinung vertreten, dass für Wohnungsunternehmen die Hoheit über die Netze essentiell ist. Sie garantiert nicht nur gute Angebote, faire Preise und Flexibilität nach Vertragsende, sondern ist im Hinblick auf die künftig wichtigen Dienste der Energiesteuerung und Verbrauchsvisualisierung sowie des vernetzten Wohnens bedeutend.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 8
item.page.dc-source
Seiten
S. 90-92