Flexible Angebote bei geringer Nachfrage. Differenzierte Bedienung im Öffentlichen Personnahverkehr.

Fiedler, Joachim
Winkler & Stenzel
No Thumbnail Available

Date

2009

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Winkler & Stenzel

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Burgwedel

item.page.language

item.page.issn

1437-417X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

item.page.type-orlis

Abstract

Mobilität ist ein wesentlicher Teil der Lebensqualität im ländlichen Raum. Für die meisten Menschen spielt dabei das Auto die entscheidende Rolle. Doch vor dem Hintergrund des demographischen Wandel ist eine zunehmende Anzahl von Menschen auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angewiesen. In Zeiten dieses Wandels sowie der Entvölkerung ländlicher Regionen in einigen Gebieten Deutschlands müssen die Verkehrsunternehmen neue Wege gehen. Gerade zu Zeiten und in Räumen mit geringer Verkehrsnachfrage können am Bedarf ausgerichtete Angebote wie etwa Anruf-Sammeltaxen die vorhandenen Linienverkehre ergänzen. Unverzichtbar für eine differenzierte Bedienung im ÖPNV sind zudem leicht verständliche Fahrgastinformationen, in denen die unterschiedlichen Beförderungsangebote erklärt und aufgelistet sind. Außerdem ist es wichtig, bei der Gestaltung des ÖPNV stärker als bisher auf personenkreisbezogene Beförderungsanliegen Rücksicht zu nehmen. In dem Beitrag werden Betriebsformen der differenzierten Bedienung aufgezeigt und es wird auf die Planung und Umsetzung von Bedarfsverkehren sowie auf Möglichkeiten einer kundengerechten Fahrgastinformation eingegangen.

Description

Keywords

item.page.journal

Stadt und Gemeinde interaktiv

item.page.issue

Nr. 3

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 75-78

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections