Verkehrspolitik - Was ist das eigentlich? T. 2.

Kutter, Eckhard
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Verkehrspolitik hätte die Aufgabe, die Verkehrsentwicklung durch Wahl zwischen alternativen Handlungsmöglichkeiten zu planen und zu steuern. Diesem Anspruch wird sie heute nicht mehr gerecht, denn der Lauf der Individualverkehrsabhängigkeit im Personenverkehr wie im Güterverkehr scheint unaufhaltsam. Die Marktliberalisierung für Wirtschaftsprozesse allgemein und für Verkehrsvorgänge speziell führt zu den heute als Problem wahrgenommenen Verflechtungsstrukturen. Unter Berücksichtigung dieser Situation scheint nur ein Umbau des Wirtschafts- und Gesellschaftssystem Aussicht auf weniger Verkehr zu bieten, was aber angesichts der internationalen Einbindung unrealistisch ist. Stattdessen verspricht es mehr Erfolg, Verkehrssystemgestaltung als übergreifende Aufgabe in sämtlichen verkehrsrelevanten Politikfeldern zu betreiben. Zu diesem Fazit kommt der Beitrag, der sich auf die Aussagen bezieht, die im neu erschienenen Handbuch "Verkehrspolitik" formuliert wurden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 407-412

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen