Grüner kommunizieren.
Springer-VDI-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2008
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer-VDI-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Düsseldorf
item.page.language
item.page.issn
0173-363X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 2863
IRB: Z 884
IRB: Z 884
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Unter dem Stichwort "Unified Communications (UC)" wachsen verschiedene Kommunikationsformen - wie zum Beispiel Sprache, Video, E-Mail, Chatten, Instant Messaging, SMS und andere Mobilfunkservices - unter einer gemeinsamen Oberfläche zusammen. Technische Basis ist die gemeinsame Übertragung von Sprache und Daten über die Infrastruktur des Internets. In dem Beitrag wird ausgeführt, dass der Wechsel zu "Unified Communications (UC)" in der Telekommunikation Strom einspart und damit den CO2-Ausstoss reduziert. Allerdings nicht automatisch, denn zunächst kann der Umstieg auf Voice over IP (VoIP) zusätzlichen Energieverbrauch verursachen. Langfristig und bei gründlicher Planung überwiegen jedoch die Vorteile. In dem Beitrag werden die Einsparpotenziale anhand einer Vergleichsanalyse des Bundesverbandes Telekommunikation e.V. (VAF), die in vier Szenarien - klassisches Festnetz, Hybridlösung mit VoIP-Telefonen, reines VoIP und VoIP mit Softphones - die Energiekosten für drei beispielhafte Unternehmensgrößen ermittelt hat, beschrieben.
Description
Keywords
item.page.journal
UmweltMagazin
item.page.issue
Nr. 7/8
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 48-49