Städtebauliche Erneuerung und Städtebauförderung - eine Zukunftsaufgabe für den ländlichen Raum.

Naudé, Heinz
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine gleichberechtigte und gleichwertige Förderung der Entwicklung von Stadt und Land ist nach wie vor notwendig. Die Stärken des ländlichen Raums zu erhalten und auszubauen und den Nachteilen des Strukturwandels entgegenzuwirken, ist besonders in Baden-Württemberg eine strukturelle Daueraufgabe. Denn 35 Prozent der baden-württembergischen Gesamtbevölkerung leben im ländlichen Raum. Die Landesregierung versteht daher die Weiterentwicklung der Lebensbedingungen im ländlichen Raum seit jeher als eine übergreifende Aufgabe, für die alle Politikbereiche des Landes gleichermaßen Verantwortung tragen. In dem Beitrag wird ausgeführt, dass sich auch die städtebauliche Erneuerung und Städtebauförderung dieser Verantwortung stellt. Von den 794 Städten und Gemeinden, die in den Erneuerungsprogrammen vertreten sind, liegen 399 Gemeinden, also rund 50,2 Prozent, im ländlichen Raum. Von den 2.590 Gebieten der städtebaulichen Erneuerung befinden sich 1.082 Erneuerungsgebiete, also rund 41,7 Prozent, in Gemeinden im ländlichen Raum.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 390-394

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen