Das Internet der Energie. Energiewirtschaft.

Markus, Wolfram
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ohne den durchgängigen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) kann die Energiewirtschaft weder ihre Möglichkeiten hinsichtlich Energieeffizienz, Ausbau der erneuerbaren Energien und CO2-Reduktion richtig ausschöpfen, noch wird es wesentliche Fortschritte zur Liberalisierung und Dezentralisierung der Energieversorgung geben. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Potenziale der Informations- und Kommunikationstechnologien zur Optimierung der Energieversorgung und des Energieverbrauchs" des Bundeswirtschaftsministeriums. Insgesamt wurde großer Handlungsbedarf für Energiewirtschaft und Energiepolitik festgestellt. In dem Beitrag werden Forschungsvorhaben vorgestellt, die dem Handlungsbedarf Rechnung tragen sollen: Der Technologiewettbewerb "E-Energy - IKT-basiertes Energiesystem der Zukunft" des Bundeswirtschaftsministeriums, das Vorhaben "eTelligence - Intelligenz für Energie, Märkte und Netze" in der Region Cuxhaven, die Projekte "Regenative Modellregion Harz", "Modellstadt Mannheim", "E-DeMa" im Rhein-Ruhr-Gebiet und "Internet der Energie" der Region Aachen sowie das Forschungsvorhaben "Minimum Emission Region (MEREGIO)" der Region Karlsruhe-Stuttgart.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 18-19

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen