Kommunale Rechte in Europa. Der EU-Vertrag von Lissabon aus Sicht der Kommunen.

Zimmermann, Uwe
Winkler & Stenzel
No Thumbnail Available

Date

2008

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Winkler & Stenzel

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Burgwedel

item.page.language

item.page.issn

1437-417X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

item.page.type-orlis

RE

Abstract

Durch den Vertrag von Lissabon werden die Rechte der europäischen Kommunen deutlich gestärkt werden. Der Reformvertrag erkennt explizit das kommunale Selbstverwaltungsrecht als Bestandteil der von der Europäischen Union (EU) zu achtenden Identität der Mitgliedstaaten an. Die europäische Subsidiaritäts- und Verhältnismäßigkeitsprüfung wird ausdrücklich auf die kommunale Ebene ausgedehnt, zugunsten dieser sind auch Gesetzesfolgenabschätzungsverfahren bei der Ausarbeitung von EU-Richtlinien und Verordnungen vorgesehen. Außerdem ist eine Stärkung des Ausschusses der Regionen mit einem eigenen Klagerecht vor dem Europäischen Gerichtshof vorgesehen. In dem Beitrag werden ausgewählte Schwerpunkte, die für die Kommunen von Bedeutung sind, erläutert: Achtung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts, Kontrolle der Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit, Daseinsvorsorge, Soziale Marktwirtschaft, Ausschuss der Regionen, Anhörungsrecht der kommunalen Spitzenverbände, Ländlicher Raum und Strukturpolitik. difu

Description

Keywords

item.page.journal

Stadt und Gemeinde interaktiv

item.page.issue

Nr. 4

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 126-129

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections