Kommunen stellen sich Herausforderung. DStGB-Fachkonferenz "Älter werden in Deutschland".

Krickl, Ursula
Winkler & Stenzel
No Thumbnail Available

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Winkler & Stenzel

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Burgwedel

item.page.language

item.page.issn

1437-417X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

item.page.type-orlis

Abstract

Unter dem Motto 'Älter werden in Deutschland - Kommunen stellen sich der Herausforderung' wurde im September 2006 vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Fachkonferenz veranstaltet, die mehr als 200 Akteure aus Kommunen mit Experten aus allen Teilen Deutschlands zusammenführte. In dem Beitrag sind die Ergebnisse der Konferenz zusammengefasst. Es wurde die Bereitschaft gefordert, sich auf allen Ebenen der Stadtplanung und Kommunalpolitik den Anforderungen des demographischen Wandels zu stellen sowie ein neues Altersbild zu entwickeln, das die Bedürfnisse älterer Menschen stärker berücksichtigt und ihre Fähigkeiten besser einsetzt. Neben der klassischen Altenpolitik und -arbeit gilt es, die Potenziale des Alters gezielt zu nutzen und zu fördern. Zentrale Anknüpfungspunkte sind insbesondere in den Bereichen Arbeitswelt, Bürgerengagement einschließlich der gesellschaftlichen Teilhabe, Intergenerationalität sowie Nutzung der gewachsenen Wirtschaftskraft älterer Menschen zu sehen. In drei Fachforen wurden die Themenbereiche 'Selbstbestimmtes Leben und Wohnen', 'Prävention und Gesundheit' sowie 'Aktive Freiwilligenarbeit' behandelt. difu

Description

Keywords

item.page.journal

Stadt und Gemeinde interaktiv

item.page.issue

Nr. 11

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 456-459

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections