Frühwarnsystem für Kommunen. GEWERBEMonitor zur Bindung von Unternehmen.
Winkler & Stenzel
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2006
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Winkler & Stenzel
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Burgwedel
item.page.language
item.page.issn
1437-417X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In vielen Kommunen und Landkreisen herrscht Unsicherheit über Bedürfnisse, Zufriedenheit und Abwanderungsbestrebungen von ortsansässigen Unternehmen. Vor diesem Hintergund wird der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) in Kooperation mit der Lindauer Managementberatung und mit Unterstützung der kommunalen Spitzenverbände der Länder Anfang 2007 erstmals ein bundesweites Standortsicherungsinstrument anbieten, das in dem Beitrag vorgestellt wird. Der GEWERBEMonitor basiert auf einer standardisierten telefonischen Befragung von Standortentscheidern in den Unternehmen. Die Befragung ermittelt Daten zu folgenden Themenfeldern: Zufriedenheit mit dem Unternehmensstandort, Entwicklung des Standorts, Standortfaktoren, Zufriedenheit mit der Wirtschaftsförderung, Loyalität des Unternehmens zur Kommune, persönliche Loyalität des Standortentscheiders sowie Image der Stadt. Alle Teilnehmer erhalten einen individualisierten Ergebnisbericht. Für ein Benchmarking stehen jedem Teilnehmer die anonymisierten Werte des Best Case, des Worst Case sowie der Mittelwert aller teilnehmenden Kommunen zur Verfügung. Im Vorfeld wurde im Frühjahr 2006 eine entsprechende Pilotstudie in zehn ausgesuchten Kommunen durchgeführt, die den Kommunen aufschlussreiche Erkenntnisse geliefert hat. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Stadt und Gemeinde interaktiv
item.page.issue
Nr. 10
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 387-388