Interkommunale Zusammenarbeit. Themenschwerpunkt.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das 7. Kommunalforum des Gemeindetags Baden-Württemberg befasste sich vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der anhaltenden finanziellen Misere vieler Gemeinden mit sämtlichen Themen zur 'Interkommunalen Zusamenarbeit'. Ziel der Kooperation sollte sein, die jeweiligen Standortvorteile herauszuarbeiten und gemeinsam Entwicklungschancen wahrzunehmen. In dem Themenschwerpunkt sind die Grundsatzreferate der Tagung dokumentiert, ergänzt durch Beispiele aus der kommunalen Praxis. Die Beiträge im Einzelnen: Christian O. Steger: Interkommunale Zusammenarbeit ist das Modell der Zukunft (S. 667-671). Volker Jochimsen: Interkommunale Zusammenarbeit aus der Sicht des Landes (S. 672-675). Werner Happold: Möglichkeiten der formlosen Zusammenarbeit am Beispiel 'MÖBS' - Die MÖBS-Gemeinden: Muggensturm, Ötigheim, Bietigheim und Steinmauern (S. 676-677). Heinz Merklinger: Zusammenarbeit im Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf - Kooperation mit Herz und Verstand (S. 678-680). Herbert O. Zinell: Die Freiwillige Eingemeindung von Tennenborn als 'letztes Mittel' der IKZ - Interkommunale Zusammenarbeit im Raum Schramberg/Rotteil (S. 681-683). Dieter Lindauer: Zwei Gemeinden - ein Bauhof: Zukunft, Gegenwart oder Widerspruch in sich? (S. 684-686). difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 17
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 667-683
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Standort , Verflechtungsbereich , Stadtentwicklung , Regionalentwicklung , Wirtschaftsentwicklung , Wirtschaftsförderung , Bevölkerungsentwicklung , Arbeitsmarkt , Landesentwicklungsplan , Leitbild , Kommunale Zusammenarbeit , Stadtplanung , Infrastrukturplanung , Daseinsvorsorge , Kommunalpolitik , Kommunalverwaltung , Gemeindegebietsreform , Zweckverband